Wichtige Initiative: DSTG-Umfrage zur Zukunft der Steuerverwaltung

Gemeinsam gestalten wir die Steuerverwaltung von morgen – digital, modern und menschlich!

Die Arbeitswelt verändert sich rasant: Künstliche Intelligenz, Automatisierung und digitale Prozesse sind längst Realität – auch in der öffentlichen Verwaltung. Doch anstatt Veränderungen nur hinzunehmen, wollen wir sie aktiv mitgestalten. Denn für uns ist klar: Der digitale Wandel kann nur gelingen, wenn der Mensch im Mittelpunkt steht.

Mit der DSTG-Umfrage 2025 möchte die Bundes-DSTG herausfinden, was die Beschäftigten in der Steuerverwaltung wirklich brauchen.
Welche digitalen Tools helfen im Alltag?
Wo bremsen veraltete Strukturen?
Und was muss sich ändern, damit Arbeit in der Steuerverwaltung auch morgen effizient, modern und mit Freude gelingt?

🕒 Teilnahmeschluss: 31. Dezember 2025
📋 Dauer: ca. 15 Minuten
🔒 Anonym: Ja, vollständig anonym
🎁 Dankeschön: 10 Wunschgutscheine im Wert von je 100 € werden verlost (Infos hierzu siehe Infoflyer unten)

👉 Jetzt mitmachen und mitgestalten:
tinyurl.com/dstg-umfrage2025


In der aktuellen Folge des DSTG-Podcasts „Nachgefragt bei“ der DSTG Niedersachsen sprechen Thorsten Balster (Landesvorsitzender der DSTG Niedersacgsen) und der DSTG-Bundesvorsitzende Florian Köbler über die Zukunft der Steuerverwaltung. Die Zuhörer/innen sind eingeladen, sich mit eigenen Ideen und Anregungen über die o.a. Umfrage einzubringen.


–> Zum Flyer der Bundes-DSTG (.pdf)