Aufgaben und Themen der Tarifvertretung

Die Tarifvertretung der DSTG Bremen ist die Ansprechpartnerin für alle Kolleginnen und Kollegen in Fragen rund um den Tarifbereich. Sie vertritt die Interessen der Tarifbeschäftigten in der Finanzverwaltung – sowohl durch Beratung einzelner Mitglieder als auch durch Initiativen zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen.

Dabei geht es häufig um Fragen zur Eingruppierung, zur Gestaltung des Arbeitsvertrags oder zu rechtlichen Grundlagen wie dem Kündigungsrecht. Ziel ist es, unseren Mitgliedern Sicherheit und Orientierung zu geben.


Stärkung der Tarifbeschäftigung

In den letzten Jahren ist der Anteil der Tarifbeschäftigten in der bremischen Finanzverwaltung deutlich gesunken. Das liegt vor allem daran, dass nur wenige neue Arbeitsverträge abgeschlossen wurden und die meisten Auszubildenden nach der Prüfung in ein Beamtenverhältnis übernommen werden.

Die DSTG Bremen setzt sich deshalb dafür ein, zusätzlich Tarifbeschäftigte aus anderen Berufsgruppen zu gewinnen – besonders dort, wo eine steuerliche Ausbildung nicht zwingend erforderlich ist. So wollen wir dem Personalmangel entgegenwirken und die Tarifbeschäftigung insgesamt stärken.


Überarbeitung der Entgeltordnung

Die derzeitige Entgeltordnung (Anlage A zum TV-L) gilt seit dem 1. Januar 2012.
Sie enthält im Teil 21 die Beschreibung und Eingruppierung verschiedener Tätigkeiten in der Steuerverwaltung – viele davon stammen noch aus dem früheren BAT und spiegeln die heutigen Aufgaben nur noch bedingt wider.

Die DSTG Bremen hat daher Vorschläge zur Überarbeitung eingebracht.
Die Verhandlungen mit den Arbeitgebern laufen seit Frühjahr 2018 und werden voraussichtlich noch einige Zeit dauern – unser Ziel bleibt aber klar: eine faire und zeitgemäße Eingruppierung für alle Tarifbeschäftigten.


Ihre Ansprechpartnerin:
Genvieve Helmke
Telefon (0421) 361-95337


Ihre Nachricht an die Tarifvertretung: